(+34) 962 324 155

Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie an

    +

    *Medicality wird Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren

    Tips zur Stressreduktion

    „Wenn man eine gewisse Menge an Ängsten und Sorgen zu bewältigen hat, so hilft uns das, die täglichen Herausforderungen des Lebens zu meistern“, sagt der Diplompsychologe Adam Borland.

    „Zum Problem aber werden unsere Sorgen, wenn sie beginnen, die Leistungsfähigkeit und das Handeln einzuschränken und man Dinge, die man machen will oder muss, nicht mehr tut“, fügt Dr. Borland an.

    Stress und Angst kann ein weites Spektrum an Problemen hervorrufen, u.a.:

    • Schlafstörungen
    • Gereiztheit
    • reduzierte Leistungsfähigkeit
    • Essstörungen
    • erhöhter Konsum von Alkohol, Drogen oder Tabak

    So gesehen ist es klar, dass, wenn Ängste uns den Schlaf rauben oder nur durch Essen oder Alkohol betäubt werden, sie auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.

    Sorgen sind ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Ein aktives Stressmanagement kann dazu beitragen, dass die täglichen Probleme nicht zur Belastung für unsere Gesundheit werden.

    Dabei ist es durchaus möglich, gesundheitliche Probleme, die mit andauernden Sorgen zusammenhängen, zu vermeiden, und man kann den richtigen Umgang mit Stresssituationen lernen:

    • Mache Sport. Tägliche körperliche Aktivität wie Krafttraining, Aerobic-Übungen oder ein Spaziergang mit dem Hund.
    • Meditation und Atemübungen. Tiefes Ein- und Ausatmen und die visuelle Vorstellung einer angenehmen Umgebung beruhigen die Seele.
    • Ernähre dich gesund. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und limitiere den Coffein- und Zuckerkonsum.
    • Halte dich mit Menschen auf, die dich unterstützen. Nimm die Hilfe deines Partners, der Eltern, Geschwister oder Freunde an.
    • Nimm an Aktivitäten mit der Familie und Freunden teil. Lächle, lache und sei emotional so präsent wie es dir möglich ist.
    • Suche die Ruhe oder betätige dich kreativ, z.B. beim Malen, der Gartenarbeit oder Kochen.
    • Sei dankbar. Konzentriere dich auf Lebensbereiche, die du wertschätzt. Achte darauf, was dich dankbar macht.

    Eine Meinung zu “Tips zur Stressreduktion

    1. finn sagt:

      Na ja, habe einen Freund, der infolge des ständigen Stresses die Osteopathie als Folge bekommen hat. Dankbar für die Tipps zum Abbauen vom Stress! Dies ist sehr hilfreich in unserem Alltag. Lieber Vorbeugen als Heilen.

    Kommentare sind geschlossen.