Urologische Krankheitsbilder
– Diagnostik von Krankheitsbildern der Harnwege (Niere, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre)
- Nierensteine. Stenose des Harnleiters oder der Harnröhre. Blasenentzündung. Urininkontinenz.
– Diagnostik von Krankheitsbildern der männlichen Sexualorgane.
- Erektionsstörungen. Vorzeitiger Samenerguss. Unfruchtbarkeit. Formabweichungen des Penis. Benigne Prostatahyperplasie. Varikozele, Hydrozele. Phimose.
– Diagnostik von sexuell übertragbaren Erkrankungen.
– Prävention und Früherkennung von bösartigen Erkrankungen der Niere, Harnblase, Prostata, Hoden. Der Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor beim Mann und verläuft über lange Zeit symptomfrei. Daher ist ein jährlicher Checkup ab dem 45. Lebensjahr umso wichtiger. Der Hodenkrebs ist ein häufiger bei jungen Männern.
Urologische Diagnostik
– Blut- und Urinanalyse
– Ultraschalluntersuchung, Dpppler-Ultraschall
– Computertomographie, MRT
– Video-Zystoskopie
– Biopsie, Cytologie, Mikrobiologische Untersuchung
– Urographie
Chirurgische Therapie des Urologen
– Laparoskopie
– Vasektomie
– Zirkumzision
– Varikozele, Hydrozele
– Próstata-OP (Endoskopie, Laser)
– Operationen bei Inkontinenz
– Gut- und bösartige Tumoren der Niere, des Harnleiters, der Blase, der Harnröhre, des Penis, des Hodens und der Prostata
Pedir cita