Diagnostik
Der orthopädische Chirurg diagnostiziert und beurteilt all diejenigen Krankheitsbilder, die den Bewegungsapparat betreffen, egal ob es sich um Knochen, Muskeln, Bänder oder Gelenke handelt. Es erfordert oft die Zusammenarbeit mit verwandten Spezialisten wie Rheumatologen oder Physiotherapeuten. Neben einer eingehenden körperlichen Untersuchung sind diagnostische Bildgebung (Röntgen, CT, MRT), Funktionstests wie Elektromyographie oder Blutuntersuchungen von großer Bedeutung. Die Krankheitsbilder, die wir in unserer Klinik in Valencia behandeln, können angeboren sein, traumatische oder erworbene Verletzungen, akut oder chronisch sein. Hierzu zählen:
- Knochenbrüche
- Verrenkungen
- Bänder-, Sehnen- oder Muskelverletzungen (Verstauchung, Sehnenscheidenentzündung, Muskelriss, Prellung, Schiefhals, Ischias)
- Pathologien der Wirbelsäule und Bandscheibenvorfälle
- Knochentumore
- degenerative oder entzündliche Prozesse der Gelenke (Arthrose, Arthritis)
- Osteoporose
- Traumatische Verletzungen
Regenerative und entzündungshemmende Therapie in der Orthopädie
In der Orthopädie hat sich das Versorgung von Verletzungen und muskuloskelettalen Erkrankungen dank der Entwicklung fortschrittlicher Therapien wie der biologischen Therapie mit plättchenreichem Plasma, Hyaluronsäure und Kortikosteroiden erheblich weiterentwickelt. Diese therapeutischen Optionen bieten verschiedene Vorteile in Bezug auf Schmerzlinderung, Entzündungsreduktion und Verbesserung der Gelenkfunktionalität.
Biologische Therapie mit Plättchenkonzentraten
Diese Therapie umfasst die Blutentnahme des Patienten, deren Verarbeitung zur Konzentration der Plättchen und die anschließende Injektion in die verletzte Stelle. Die Plättchen setzen Wachstumsfaktoren frei, die die Gewebereparatur und Zellregeneration fördern. In der Traumatologie wird sie häufig zur Behandlung von:
- Chronischen Tendinopathien (wie Patellarsehnenentzündung und Tennisellenbogen)
- Muskelverletzungen
- Frühstadium der Kniearthrose
Vorteile: Stimuliert die natürliche Heilung des Körpers. Minimiert das Risiko einer Abstoßung oder unerwünschter Reaktionen, da sie autolog ist. Reduziert die Erholungszeit bei bestimmten Verletzungen.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in der Synovialflüssigkeit der Gelenke vorkommt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Gelenke zu schmieren und abzufedern, die Beweglichkeit zu erleichtern und Schmerzen zu reduzieren. In der Traumatologie werden Hyaluronsäure-Injektionen verwendet bei:
- Osteoarthritis, insbesondere in den Knien
- um die Beweglichkeit zu verbessern und die Gelenksteifigkeit zu verringern
Chirurgische Therapie
Die Operationstechniken, die heute von einem Facharzt für Traumatologie angewendet werden, sind vielfältig und reichen von der minimalinvasiven Chirurgie (Arthroskopie) bis hin zur Verwendung biokompatibler Materialien zur Rekonstruktion von Knochen oder Gelenken. Die trauma-orthopädische Chirurgie ist ein Fachgebiet, das mit Hochtechnologie arbeitet und elegante Lösungen zur Wiederherstellung der Funktion einer Gliedmaße oder Wirbelsäule ermöglicht. Einige dieser Techniken sind:
- Arthroskopie: Optiken und chirurgische Instrumente werden durch minimale Hautschnitte direkt in Knie, Hüfte, Knöchel, Schulter oder Wirbelsäule eingeführt
- Prothese: teilweiser oder vollständiger Ersatz eines Gelenks (Knie, Hüfte) mit modernsten Materialien, die eine hervorragende Verträglichkeit und lange Haltbarkeit garantieren
Unser orthopädischer Chirurg führt diese Techniken genauso durch wie konventionelle Operationen an Hand, Schulter, Hüfte, Knie, Wirbelsäule und Wirbelsäule, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit erstklassigen Spezialisten unseres Vertrauens.
Prävention von Muskel- und Gelenkschäden
In Medicality legen wir großen Wert auf die Vorbeugung von pathologischen Prozessen aller Fachrichtungen, denn Vorbeugung ist die beste Medizin. Aufgrund ihrer Art und ihres Ursprungs können wir in der Orthopädie zwischen Krankheiten unterscheiden, die verhindert werden können, und anderen, wie z. B. akuten traumatischen Verletzungen, deren Vorbeugung komplizierter ist.
Vorbeugung und frühzeitige Diagnose von häufigen Verletzungen, die mit unserem Lebensstil und unserem Alter zusammenhängen, ermöglichen es uns, unsere Lebensqualität erheblich zu verbessern.
Prävention von Osteoporose und Gelenkverschleiss
Prävention und Früherkennung von Osteoporose: Osteoporose ist eine sehr häufige Skelettknochenerkrankung, bei der die Knochenmassedichte abnimmt, was das Risiko eines Knochenbruchs erhöht. Die Inzidenz ist bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr höher, was mit der hormonellen Umstellung der Wechseljahre zusammenhängt. Häufige Folgen von Osteoporose sind Frakturen der Hüfte, der Wirbel oder des Handgelenks.
Prävention und Früherkennung von Arthropathien: Arthropathien sind in der Regel schmerzhafte Läsionen degenerativer Natur und als Folge von Gelenkverschleiß. Dieser Verschleiß betrifft zunächst den knorpeligen Teil, in fortgeschrittenen Stadien auch den Knochen oder die Bänder. Die Patienten leiden unter funktionellen Einschränkungen (eingeschränkte Mobilität) und/oder Schmerzen aufgrund von entzündlichen Prozessen oder Muskelkontrakturen. Häufige Pathologien dieser Art sind: Arthrose, Arthritis, Bandscheibenvorfall und Karpaltunnelsyndrom
Pedir cita